Schlagwort: Marktpsychologie

  • Das Fünfer-Jahre-Phänomen: Warum 2025 ein Rekordjahr für die Märkte werden könnte

    Das Fünfer-Jahre-Phänomen: Warum 2025 ein Rekordjahr für die Märkte werden könnte

    Das „Fünfer-Jahre-Phänomen“ bezieht sich auf die Beobachtung, dass Aktienmärkte in Jahren, die auf die Ziffer 5 enden, tendenziell überdurchschnittliche Renditen erzielen. Historische Analysen, insbesondere des US-Marktes, zeigen, dass solche Jahre oft positive Entwicklungen verzeichnen. Beispielsweise wiesen US-Aktien im 20. Jahrhundert in Jahren mit der Endziffer ‚5‘ eine durchschnittliche Rendite von 30 % auf. Im Jahr…

  • Von Pferden, einem Kessel und 90 Prozent Psychologie

    Von Pferden, einem Kessel und 90 Prozent Psychologie

    Als ich anfing, mich mit Aktien zu beschäftigen, sah ich den Kurs einer Aktie als etwas Objektives an. Klar, ich wusste, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmten. Dennoch fühlte sich der Kurs für mich eher wie die Temperatur oder die Geschwindigkeit eines physikalischen Objekts an – eine klare Zahl, die irgendwie „objektiv“ war. Damals…